Rittergutsbesitzerin

Rittergutsbesitzerin
Rịt|ter|guts|be|sit|ze|rin, die: w. Form zu ↑Rittergutsbesitzer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Astfeld — Wappen von Astfeld Astfeld ist ein Stadtteil von Langelsheim (Landkreis Goslar in Niedersachsen) mit ca. 2.600 Einwohnern (2008). Er besteht aus den beiden Ortsteilen Astfeld und Herzog Julius Hütte (benannt nach Julius Herzog von Braunschweig… …   Deutsch Wikipedia

  • Begräbniseiche — Grabeiche in Nöbdenitz im Mai 2007 Die Grabeiche (auch Begräbniseiche, Thümmel Eiche oder „Tausendjährige Eiche“ genannt) ist ein markantes altes Baumexemplar der Stieleiche (Quercus robur), das in Thüringen steht und in dessen hohlem Stamm sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gersdorff — Wappen derer von Gersdorff Die Familie der Reichsgrafen, Freiherrn, Ritter und Herren von Gersdorff, auch Gersdorf, ist ein großes, altes Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus in Gersdorf in der Oberlausitz, das 1241 zuerst urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gersdorff (Adelsfamilie) — Wappen derer von Gersdorff Die Familie der Herren, Freiherren und Grafen von Gersdorff ist ein großes, altes Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus bei Reichenbach in der Oberlausitz, das 1241 zuerst urkundlich erwähnt wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grabeiche — in Nöbdenitz im Mai 2007 Die Grabeiche (auch Begräbniseiche, Thümmel Eiche oder „Tausendjährige Eiche“ genannt) ist ein markantes altes Baumexemplar der Stieleiche (Quercus robur), das in Thüringen steht und in dessen hohlem Stamm sich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariannenpark — Das noch nicht umgestaltete Areal des Mariannenparks (Bildmitte) auf einer Karte von 1860. Der Mariannenpark ist eine 22,3 Hektar große Parkanlage in Leipzig Schönefeld. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Leipzig) — Die Marienkirche Leipzig Stötteritz ist ein evangelisch lutherischer Sakralbau im Leipziger Ortsteil Stötteritz. Sie wurde 1702/03 als einschiffige Saalkirche im Stile des Barock errichtet und ist damit das älteste Gebäude des Ortsteils. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rzyszczewo (Sławno) — Rzyszczewo Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Rödern (Ebersbach) — Rödern Gemeinde Ebersbach (bei Großenhain) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Segenthin — Żegocino (deutscher Name Segenthin) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es gehört zur Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Kreis Sławno (Schlawe). Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichtliches 3 Amt Segenthin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”